Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Schnur Perlen

См. также в других словарях:

  • Schnur — Seil; Drossel; Leine * * * Schnur [ʃnu:ɐ̯], die; , Schnüre [ ʃny:rə]: 1. aus dünneren Fäden oder Fasern gedrehter Bindfaden: eine dicke, dünne, lange Schnur; drei Meter, eine Rolle, ein Stück Schnur; etwas mit einer kräftigen Schnur festbinden;… …   Universal-Lexikon

  • Schnur (2), die — 2. Die Schnur, plur. die Schnüre, Diminut. das Schnürchen, Oberd. Schnürlein, ein aus mehrern Fäden zusammen gedrehtes rundes Band von mittlerer Stärke, da denn die Schnur das Mittel zwischen dem schwächern Faden und der stärkern Leine u.s.f.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schnur [1] — Schnur, 1) ein aus mehren Faden zusammengesetztes rundes od. flaches Band von mittler Stärke; man hat S en von Leinen, Baumwolle, Wolle, Kameelgarn, Haaren, Bast, Seide u. von Silber od. Goldfäden. Bezüglich ihrer Herstellung hat man zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Perlen [1] — Perlen, meist blaulichweißliche Kügelchen, welche sich in u. an den Schalen mehrer Muscheln finden. Die P. kommen in mehrern Muscheln aus den Gattungen Mytilus u. Mya, bes. aber in der Seeperlmuschel (Mytilus margaritiferus) u. in der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schnur [1] — Schnur, ein Gezwirn oder Geflecht aus Baumwollen , Flachs , Wolle , Seide etc. Garn, auch Silber , Gold etc. Fäden. Man unterscheidet Rund , Platt und Wellenschnüre und erzeugt sie auf der Klöppelmaschine oder dem Schnurrad, das dem Seilerrad… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schnur — 1. Die von der schnur zehren, müssen das Gelage bezahlen. – Henisch, 364, 20; Petri, II, 147. 2. Eine dreifältige Schnur reisst nicht leicht entzwei. – Graf, 202, 144; Petri, II, 174. Mit Bezug auf Erbfolge. (S. ⇨ Nähen.) Dän.: En tree dobbelt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • perlen — per|len [ pɛrlən]: 1. a) <itr.; hat/ist>: in Form von Perlen (3) hervortreten, sich bilden: Wasser perlt auf Fett; der Schweiß perlte ihr auf, von der Stirn. Zus.: herabperlen. b) <itr.; ist in Perlen (3) irgendwohin laufen: das Wasser… …   Universal-Lexikon

  • Schnur — Über die Schnur hauen: übertreiben, zu weit gehen, über den angemessenen Rahmen hinausgehen, das rechte Maß überschreiten; vgl. französisch ›tailler au cordeau‹.{{ppd}}    Die Redensart bezieht sich ursprünglich auf die Schnur, die ein Zimmermann …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bailysche Perlen — Die Bailyschen Perlen (engl. Baily’s Beads), auch Perlschnurphänomen genannt, sind ein optisches Phänomen, das bei einer totalen oder ringförmigen Sonnenfinsternis beobachtet werden kann. Beschrieben wurde es erstmals von dem englischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Perlenschnur, die — Die Pêrlenschnur, plur. die schnüre, mehrere auf eine Schnur gereihete Perlen; besser eine Schnur Perlen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Strang, der — Der Strang, des es, plur. die Stränge. 1. Im engsten Verstande, ein Strick, so fern derselbe zum Ziehen dienet. Die Glockenstränge, womit die Glocken gezogen werden. Die Stränge am Wagen, an einem Pfluge, woran die Pferde ziehen. Seinen Strang… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»